Monatsbrief Dezember 2022

DSCF9019Liebe Schulgemeinschaft,

das Jahr neigt sich langsam dem Ende, es wird kälter draußen und die Tage werden kürzer.

Nach vier Jahren Pause hat am 25. November der traditionelle Basar am Gymnasium Altona endlich wieder stattgefunden und uns auf die Weihnachtszeit eingestimmt. 

Und es locken weitere Gelegenheiten zur Besinnung in den kommenden Wochen mit schönen kulturellen Angeboten innerhalb und außerhalb der Schule. Zum Beispiel das Weihnachtstheater für den Jahrgang 6. Ans Herz legen möchten wir Ihnen auch das bevorstehende Winterkonzert am 15. Dezember 2022 in der Kreuzkirche.

Zudem haben seit dem letzen Monatsbrief wieder zahlreiche Aktivitäten stattgefunden. Ein paar Beispiele: wir haben am 6. Hamburger MINT-Tag teilgenommen, das Bigband-Orchester ist im Miralles Saal aufgetreten, der Jahrgang 11 war in Lübeck bei der Aufführung vom "Untertanen", es gibt Neues von Erasmus+ und vieles mehr.

Neben all den schönen aber auch trubeligen Aktionen ist es wichtig, ein wenig Ruhe und Erholung zu finden. Der Monatsbrief bietet hierfür eine gute Lektüre. 

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen, besinnliche Feiertage und erholsame Ferien!

Nadine Brunswig
(Öffentlichkeitsbeauftragte)

Übrigens, das GA ist seit Kurzem auch auf Instagram https://www.instagram.com/gymnasium_altona/ und bietet zusätzliche Einblicke in den Schulalltag.

Basar! Basar! Basar!
Foto: N. Ahrens

Basar! Basar! Basar!

Verfasst von Nadine Brunswig am Dienstag, 29. November 2022

Nach vier Jahren Pause, bedingt durch Sanierungsarbeiten und Pandemie, konnte unser größtes Schulfest, der traditionellen Weihnachtsbasar, erstmals wieder stattfinden. Die Vorfreude und Aufregung war entsprechend groß. Im Vorfeld haben die Klassen fleißig gebastelt, gewerkelt, gebacken und gezeichnet. 

Einladung zum Winterkonzert

Einladung zum Winterkonzert

Verfasst von Julia Saucke am Dienstag, 29. November 2022

Die Proben für das traditionelle Winterkonzert laufen bereits auf Hochtouren.

Alle Musikensembles laden ganz herzlich zum Winterkonzert am 15.12.22 um 19 Uhr in die Kreuzkirche ein. Der Eintritt ist frei und es gibt viel schöne Musik zu hören!

6. Hamburger MINT-Tag am Gymnasium Altona
Foto: Claudia Höhne

6. Hamburger MINT-Tag am Gymnasium Altona

Verfasst von Philipp Lorenz am Donnerstag, 24. November 2022

Am 17. 11. fand der 6. Hamburger MINT-Tag statt. Ein Angebot vom MINT-Forum Hamburg mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche für die MINT-Fächer zu begeistern. Insgesamt nahmen 75 Schulen mit insgesamt 1.116 Klassen aus ganz Hamburg teil. Unsere Schule beteiligte sich dieses Mal mit insgesamt 32 Lerngruppen der Jahrgänge 5 bis 11 am MINT-Tag-Wettbewerb.

Jahreshauptversammlung des Schulvereins

Jahreshauptversammlung des Schulvereins

Verfasst von Olaf Sorgenfrei am Dienstag, 15. November 2022

Alle Mitglieder des Schulvereins des Gymnasiums Altona sind am Dienstag 13.12.22 um 18.00 Uhr herzlich eingeladen, um an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Der Schulverein hat auch im letzten Schuljahr wieder zahlreiche Veranstaltungen, Projekte und Anschaffungen am Gymnasium Altona unterstützt. Wenn Sie sich über die Arbeit des Schulvereins informieren wollen oder auch Interesse an einer Mitarbeit haben, so sind Sie am 13.12. herzlich willkommen. Die Sitzung wird voraussichtlich im Raum H010 im Hauptgebäude stattfinden.

Mit freundlichen Grüßen

Olaf Sorgenfrei, Kassenwart Schulverein Gymn. Altona

Auftritt des Bigbandorchesters im Miralles-Saal

Auftritt des Bigbandorchesters im Miralles-Saal

Verfasst von Julia Saucke am Donnerstag, 24. November 2022

Zum Abschluss der Kooperation mit dem Landesjugendjazzorchester hatte das Bigbandorchester die Gelegenheit, im Miralles Saal in der Jugendmusikschule am Mittelweg aufzutreten. Einige aus dem BBO kannten den Saal schon, aber für die meisten war es doch ein ganz neuer Auftrittsort und nicht nur in Bezug auf Platz und Akustik im Vergleich zur Aula Hauptgebäude eine sehr lohnenswerte Erfahrung. Der Saal brachte jeden einzelnen Ton fantastisch zum Klingen - genau richtig für drei verschiedene Bigbands!

Auf den Spuren des
Foto: S. Schmidt

Auf den Spuren des "Untertanen"

Ein Ausflug nach Lübeck mit Jahrgang 11

Verfasst von Sabine Schmidt am Mittwoch, 16. November 2022

Im Deutschunterricht steht "Der Untertan" von Heinrich Mann auf dem Plan, keine einfache Lektüre... Um so wertvoller, dass das Buddenbrookhaus eine Ausstellung zum Roman und einen Stadtspaziergang "Auf den Spuren Heinrich Manns" anbietet. Die Gelegenheit, den Stoff anschaulich erfahrbar zu machen, haben wir natürlich sofort und gerne wahrgenommen und sind mit jeweils zwei Deutschkursen nach Lübeck gefahren.

Erasmus+ geht in die nächste Runde

Erasmus+ geht in die nächste Runde

Verfasst von Anja von Seth am Dienstag, 29. November 2022

Endlich geht es wieder los. Unsere Schule ist bis 2027 von der EU akkreditiert und kann jährlich finanzielle Mittel für europäische Projekte abrufen. Im Rahmen unseres Erasmus+ - Plans haben wir uns 4 Ziele gesetzt, wie wir uns schulisch weiter entwickeln wollen: Fremdsprachenerwerb und interkulturelle Kompetenzen, Digitalität, nachhaltige ökologische Entwicklung und Partizipation.

GA zu Besuch im Schüler:innenlabor

GA zu Besuch im Schüler:innenlabor "Molecules & School"

Verfasst von Nora Niederstadt, S1 am Montag, 07. November 2022

Es ist der 26. September, ein kühler, bewölkter Tag. Um etwa neun Uhr morgens fahren hier Busse die Studierenden zur Uni Hamburg – und zweiundzwanzig Schüler:innen des Gymnasium Altona.

Das Mensch und Umwelt Profil wurde eingeladen, hier am Programm "Genetischer Fingerabdruck" teilzunehmen, einem Angebot des Teilbereiches Molecules and Schools an der Universität Hamburg.

Präsentieren mit guten Inhalten – reicht das?
Foto: B. Stinsmeier

Präsentieren mit guten Inhalten – reicht das?

Verfasst von Lara Ahlers, 9e am Sonntag, 06. November 2022

Was, glaubt ihr, zählt in der Wahrnehmung eurer Zuhörer:innen bei einem Gespräch oder einer Präsentation am meisten? Körpersprache, Stimmführung oder Inhalt?

Laut einer Studie ist es die Körpersprache. Ganze 55% machen sie aus, während die Stimmführung bei 38% liegt. Die restlichen 7% nur füllt der Inhalt. Erschreckend wenig eigentlich… Fakten wie diese und noch so viel mehr haben wir, Schüler:innen aus dem Jahrgang 9 sowie Herr Hansen, bei dem Workshop "Präsentieren" unter der Leitung von Herrn Stinsmeier am vergangenen Donnerstag und Freitag erfahren.

Studienreise nach Castelldefels
Foto: S. Gerigk

Studienreise nach Castelldefels

Das S3-Kulturwelten-Profil in Spanien

Verfasst von Fiona Beese (S3) am Samstag, 05. November 2022

Nach einem Jahr Planung für unsere Profilreise war es am 25. September dann endlich soweit für uns. Am Flughafen in Hamburg fanden wir uns zusammen, alle natürlich in unseren passenden Profilpullis. Über das regennasse Rollfeld verließen wir das graue Hamburg und stiegen aus in ein sonniges Barcelona, nur wenige Stunden später.
Die Busfahrt war nicht nur eine Probe wie gut unser Magen in Turbulenzen mitmachen würde, sondern nachdem wir die Stadt und ihr Stadtbild zuvor schon von oben betrachten konnten, sahen wir nun auch aus der Bodenperspektive die Berge zwischen die sich Barcelona duckt und die Palmen, welche uns zurück in den Sommer versetzten.

Neues aus dem Instrumentenverleih
https://pixabay.com/de/photos/musik-instrumente-gitarre-band-598176/

Neues aus dem Instrumentenverleih

Verfasst von Julia Saucke am Dienstag, 29. November 2022

Zur Zeit hat das GA für eine geringe Miete ein Cello, ein Tenorsaxofon und eine Trompete zu verleihen, sowie eine Querflöte kostenlos aus dem Haspainstrumentenfonds!
Kontaktadresse: julia.saucke@ga.hamburg.de

Freie Plätze im Instrumentalunterricht

Freie Plätze im Instrumentalunterricht

Verfasst von Dorothea Kaufmann am Dienstag, 22. November 2022

Nach der ersten Anmelderunde für den Instrumentalunterricht haben viele neue Schüler:innen mit dem Lernen eines Instrumentes begonnen.
Jetzt sind nur noch ein paar Plätze frei im Einzel- oder Gruppenunterricht für Cello, Geige, Flöte (Quer- oder Blockflöte), Saxophon, Klarinette, Fagott, Trompete, Posaune, Horn, Schlagzeug, Gitarre, Akkordeon, und Klavier.
Wir hoffen, dass alle neu angemeldeten Schüler:innen in ihrem Instrumentalunterricht gut angekommen sind. Weitere Interessent:innen melden sich bitte bei dorothea.kaufmann@ga.hamburg.de.
Es können sich jetzt auch gerne Schul-Eltern für den Instrumentalunterricht anmelden, da es noch freie Plätze gibt. Der Instrumentalunterricht findet nachmittags und teilweise auch bis in die Abendstunden hinein statt. Die Unterrichtstermine (Tag, Uhrzeit) werden mit den Instrumentallehrer:innen abgesprochen.

Am Gymnasium Altona freuen wir uns über die viele Musik, die das Schulleben so wundervoll bereichert.

pfeil rechts 1Übersicht freie Plätze

Dorothea Kaufmann, Koordinatorin für den Instrumentalunterricht am Gymnasium Altona

Terminankündigungen Dezember 2022

Terminankündigungen Dezember 2022

Verfasst von Nadine Brunswig am Montag, 28. November 2022

Auf folgende Termine im Dezember möchten wir aufmerksam machen:

  • Schulkonferenz am 30.11.2022 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
  • Weihnachtstheater Klasse 6 am 05.12.. + 06.12.2022
  • Schulverein Jahreshauptversammlung am 13.12.2022 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
  • Projekttag Medienscouts am 14.12.2022
  • Winterkonzert am 15.12.2022 von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr
  • Weihnachtsferien vom 23.12. bis 06.01.2023

Ausblick Januar:

  • Tag der offenen Tür am 11.01.2023 von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr
  • Ausbildung Klimasprecher:innen am 12.01.2023
  • Infoveranstaltung "Neue 5.Klassen" am 24.01.2023 um 19.00 Uhr
  • Bandbash am 25.01.2023 um 19.00 Uhr
  • Zeugnistag 1. Hj 2022/23 am 26.01.2023 (Unterricht endet nach der 6.Stunde)
  • Halbjahreswechsel (frei)
  • Anmeldewoche für Klasse 5 vom 30.01. bis 03.02.2023
Download Free Premium Joomla Templates • FREE High-quality Joomla! Designs BIGtheme.net