Lara holt erneut Landessieg im Geschichtswettbewerb

Geschrieben von Elke Niesters am Donnerstag, 25. September 2025

Zum dritten Mal in Folge ist es Lara Ahlers gelungen, einen Landessieg im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zu gewinnen. Ein großartiger Erfolg!

Im Durchgang des Schuljahres 2024/25 lautete das Thema „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“. Lara, die in der 10. Klasse sieben Monate lang auf einem Segelschiff unterwegs war, entschied sich sehr schnell dafür, über Frauen und ihre Ausgrenzung auf See zu schreiben. Bei ihren Recherchen stieß sie dabei auf die Hamburgerin Anneliese Teetz, die als erste Frau das Kapitänspatent erwarb, allerdings nie ein Schiff befehligen durfte. Inwiefern diese erste deutsche Kapitänin die gesellschaftlichen Grenzen, die Frauen in der Seefahrt gesetzt waren, beeinflusst hat, war dabei Laras Forschungsfrage, der sie in den folgenden Monaten mit großem Interesse und sehr viel Elan nachging.

So konnte Lara auch dieses Mal wieder die Jury überzeugen. Am 03. Juli fand die feierliche Landespreisverleihung im KörberForum im Beisein von Bildungssenatorin Ksenija Bekeris statt, die den Preisträger*innen die Urkunden überreichte. Der Landessieg ist weiterhin mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro dotiert.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Preisträgerin Lara zu ihrer gelungenen historischen Forschungsarbeit!

Fotos

Körber-Stiftung
Claudia Höhne