Wissen wird lebendig - Schulwettbewerb Jugend präsentiert am Gymnasium Altona

Verfasst von Olivia Tettinger und Cemre Dolan (8d) und Bernd Stinsmeier am Montag, 17. November 2025

Ansprechpartner

Bernd Stinsmeier

Mit dem Schulfinale am 07.11.25 fand die Projektwoche der 9. und 11. Klassen mit dem Schulwettbewerb Jugend präsentiert ihren krönenden Abschluss. Nachdem in der Projektwoche Körpersprache, Stimmführung, Redeaufbau, Ausgestaltung der Argumente und Medieneinsatz auf der Agenda stand, traten nun die besten Präsentations-Teams pro Klasse im Wettbewerb an.

Sava Meichsner und Henriette Poschadel aus der 9a, Carl Nestoriuc und Sam Piotraschke aus der 9b, Theo Zeising und Johan Tantau aus der 9c, Mira Plog und Talisa Presser-Velder sowie Vincent Grühn und John Henry Häusler aus der 9d und Ava Peron aus der 9e gaben uns spannende Einblicke in Themen wie, „Sollte die AFD verboten werden“ „Die Ostsee“ oder „Welche Rolle spielt Biolumineszenz für das Überleben von Lebewesen im Ökosystem?“.

In der Oberstufe traten David Einsiedel und Matti Hein an. Sie schlüsselten uns auf, wie Neuroenhancement funktioniert.

Die Jury setzte sich aus Vertretern der Klassen, den Sieger:innen aus den letzten beiden Jahren, sowie Herrn Lorenz und Herr Stinsmeier zusammen. Die Sachkenntnis, das Darstellungsvermögen sowie der Adressatenbezug gaben den Ausschlag über die Platzierung.

Klasse 9

3.Platz: Sava Meichsner und Henriette Poschadel

2.Platz: Mira Plog und Talisa Presser-Velder

1. Platz: Carl Nestoriuc und Sam Piotraschke

S1

David Einsiedel, Matti Hein: Smart Drugs

Kein Wettbewerb ohne Helfer-Team: Unterstützt haben Lilly Glaveris, Djuna Henkel, Samuel Paßmann aus der S1 sowie Olivia Tettinger und Cemre Dolan aus der 8d.

Es waren sehr interessante Präsentationen. Wir konnte allem gut folgen und viel lernen. Als Helferinnen aus der 8d fanden wir es sehr toll zuzuschauen, mitzuwirken und zu sehen, wie man gute Präsentationen aufbaut und einen Wettbewerbstag organisiert. Es hat uns sehr gefallen. Wir freuen uns schon auf den Wettbewerb im nächsten Jahr, denn dann können wir auch mitmachen!