In die Vergangenheit eintauchen, die uns umgebende Geschichte nicht nur spüren, sondern sie auch nachvollziehbar begreifen – das sind die Aufgaben, die sich die Kolleginnen und Kollegen des Fachbereiches Geschichte für ihren Unterricht gestellt haben. Die Schülerinnen und Schüler sollen ein Geschichtsbewusstsein entwickeln, das es ihnen ermöglicht, die Gegenwart kritisch vor dem Hintergrund der Vergangenheit zu beurteilen.

Fachleitung

Inken Hoffmann

Lebensweltliche Orientierung

Am Gymnasium Altona haben wir uns zum Ziel gesetzt, die besondere Schulsituation in Hinblick auf unser fast 100 Jahre altes Gebäude und die Lage unserer Schule inmitten eines geschichtsträchtigen Stadtbezirkes zu nutzen, um eine möglichst lebensweltliche Orientierung des Geschichtsunterrichts zu geben. Hierzu dienen in erster Linie Projekte über die Lokalgeschichte, Exkursionen ins Hamburger Umland, in Museen, Theater, Kinofilme, Lesungen und Stadtteilerkundungen. Besonderen Wert legen wir auch auf einen möglichst handlungsorientierten Unterricht. Hierbei geht es um das Erlebbarmachen von historischen Sachverhalten, die eigentlich nicht mehr erlebt werden können. Jedoch ermöglichen beispielsweise kleinere Rollenspiele Einblicke, wie sich Menschen in bestimmten Situationen verhalten haben könnten.

Fächerübergreifend und multimedial

Die Ausstattung unserer Schule ermöglicht es uns, einen breit angelegten multimedialen Geschichtsunterricht anzubieten. Computerräume mit Beamer und schnellem Internet, CTouch Panels in allen Klassenräumen sowie Notebooks und IPads ermöglichen die Nutzung der Inhalte des Internets ebenso wie die strukturierte Analyse historischer Filme und Reportagen. Der Geschichtsunterricht soll in Zukunft stärker mit den Inhalten der thematisch angrenzenden Fächer wie Geographie, Philosophie, Religion, Deutsch, Latein und Englisch verbunden werden, um den Schülerinnen und Schülern einen individuellen Zugang zu historischen Sachverhalten zu ermöglichen.

Themen

Jahrgang 6 – 10
Frühgeschichte bis 20. Jahrhundert

Oberstufe
Vormoderne bis Zeit nach 1945

Kulturbegegnungen – Europa und die Welt

Einblicke

Museum für Hamburgische Geschichte
Außerschulische Lernorte

Hamburger Schulmuseum
Außerschulische Lernorte

KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Mögliche Außerschulische Lernorte