Der Musikunterricht am GA orientiert sich an der Lebenswelt der SchülerInnen und beruht auf vier Säulen: Musik machen, Musik umsetzen, Musik verstehend hören und über Musik reflektieren. Unser Ziel ist es, durch viel Praxis der Kopflastigkeit von Schule einen ästhetisch orientierten „Zugang zur Welt“ entgegen zu setzen – ob mit Gesang oder Percussion, auf dem eigenen Instrument oder auf Schulinstrumenten, auf dem ipad oder mit dem Handy, ob wir Musik nachspielen oder neu erfinden.
Dazu haben wir unsere Musikräume aufgerüstet und können nun für die Musikproduktion ein breit sortiertes Instrumentarium nutzen. Denn die Welt der Musik ist groß: Ob Popmusik, Weltmusik, Klassik, HipHop oder Jazz – im Gymnasium Altona werden alle Musikkulturen gleichberechtigt behandelt und im Unterricht praktisch erfahren.
Unsere Stundentafel sieht Musikunterricht bis zum Ende der 8.Klasse vor. Danach entscheiden sich die SchülerInnen zwischen Musik und Kunst, bis dann in der Oberstufe wieder Musik, unter anderem auch im Profil „Politik und Vernetztes Gestalten“ im Fächerverbund mit Kunst und PGW, gewählt werden kann. Als Unterrichtsfach werden auch die musikpraktischen Kurse „Bigbandorchester“ (ab Kl. 8) und „Oberstufenchor“ (ab Kl. 11) angeboten.