Wir verstehen die Berufsorientierung am Gymnasium Altona als ein durchgängiges Konzept von Klasse 5 bis 12:
Bausteine |
Zeitpunkt |
Ziele |
Mini-Bausteine in
verschiedenen Fächern
|
ab Kl. 5 |
- Bezüge sehen zwischen Schule und Berufsleben (Arbeit und Leistung in Schule und Beruf)
|
Girls' and Boys' Day |
Kl. 6 u. 7 |
- Arbeitswelt kennen lernen
- Reflexion geschlechtsspezifischer Berufsbilder
|
BIZ-Besuch
Bewerbung (Deutsch)
Arbeit und Beruf; Betrieb im
Wirtschaftssystem (PGW)
Präsentation einzelner
Betriebe /Praktika
(durch Schüler der Klasse 9)
|
Kl. 8 |
- Kennen lernen des Berufs-Informations-Zentrums
- Bewerbungsmappe erstellen können
- Informationen u. Erfahrungen von Schülerseite hören („Peer to Peer“)
- Kennen lernen von Praktikumsberichten
|
Betriebspraktikum |
Kl. 9 |
- Kenntnis der berufsspezifischen Anforderungen
- Abgleich mit persönlichen Interessen u. Fähigkeiten
- Praktikumsbericht
- Präsentation des Praktikums / des Betriebs in Klasse 8
|
Sozialpraktikum |
Kl. 10 |
- Erfahrungen der SuS mit der Berufswelt erweitern, indem sie soziale Einrichtungen und Berufe kennenlernen.
- Durch die Begegnung mit alten, kranken und behinderten Menschen erhalten sie die Chance, frühzeitig soziale Einsichten und Verhaltensweisen zu entwickeln.
- Die SuS bilden soziale Kompetenzen aus, indem sie Bedürfnisse von Menschen in anderen Lebenssituationen wahrnehmen und andere soziale Verhältnisse in Relation zur eigenen Lebenssituation setzen.
- Die Schlüsselqualifikationen “Zuverlässigkeit” und “Verantwortungsbewusstsein” werden in sozialen Tätigkeiten als besonders sinnhaft erlebt.
|
Informationstage zur
Studien- und Berufswahl
(inkl. Uni-Tage und
Information der Agentur f.
Arbeit)
profilbegleitende
Berufsorientierung/
Betriebserkundungen
|
Kl. 11/12 |
- Kenntnis von verschiedenen Berufsbildern und berufsspezifischen Anforderungen u. Ausbildungswegen
- Kenntnis der akademischen Ausbildungsgänge sowie der Organisation und Arbeitsweise an den Hochschulen
- Kenntnis der profilrelevanten Berufsfelder
- Kennenlernen von Hamburger Betrieben und Unternehmen / Hochschulen
- Kontakte zu Betrieben und Unternehmen herstellen
|
Individuelle Studien- u.
Berufsberatung durch AfA
|
ab Kl. 10 |
- Klärung individueller Fragen zu speziellen Ausbildungen
|
